Alle Hefte
Bestellservice
Über
Alle Hefte
/
2020 - 2025
/
Ausgaben 3/2025
/
DRdA-infas 3/2025
DRdA-infas 3/2025
ENTSCHEIDUNGEN
ARBEITSRECHT
60 Unberechtigte Rückforderung der ausgezahlten Provision durch die Arbeitgeberin
61 Verlust des Anspruchs auf Folgeprovisionen bei berechtigter Entlassung – zulässige Kollektivvertragsregelung
62 Unverzüglichkeitsgrundsatz bei Entlassung wegen fortgesetzter Zeiterfassungsmanipulation
63 Rückwirkende Ist-Gehaltserhöhung für bereits ausgeschiedene AN
64 Anspruch des Betriebsrates auf Mitteilung der von der Arbeitgeberin genutzten E-Mail-Adressen der ArbeitnehmerInnen
65 Tageweiser Urlaubsverbrauch bei unterschiedlich langen Dienstschichten: Unzulässigkeit der Bemessung der vom Urlaubskontingent abzuziehenden Urlaubstage abhängig von eingeteilten Arbeitsstunden
66 Betriebspension unter Anrechnung der ASVG-Pension: Auswirkung der Pensionsanpassung nach ASVG auf die Gesamtpension?
67 Beurteilung einer Diskriminierung aufgrund von Behinderung wegen krankenstandsbedingter Kündigung
68 Keine Ex-lege-Beendigung des Dienstverhältnisses einer begünstigten Behinderten bei Vorhandensein eines zumutbaren Ersatzarbeitsplatzes, an dem langer Krankenstand hätte vermieden werden können
69 Kollektivvertrag für Bedienstete der österreichischen Seilbahnen: Lehrzeit bei Kündigungsfrist nicht einzubeziehen
70 Bestimmung des kollektivvertaglichen Mindestlohns von Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber ihren Sitz im Ausland haben
71 Kettendienstvertrag: Keine Verletzung der Aufgriffsobliegenheit bei offensichtlichem Bemühen des Kl um ein unbefristetes Dienstverhältnis
72 Wiedereingliederungsteilzeit stellt keinen Verzicht des Dienstgebers auf Geltendmachung einer Ex-lege-Beendigung dar
73 Soziale Gestaltungspflicht verpflichtet nicht zur Schaffung eines neuen Arbeitsplatzes
ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSRECHT
74 Keine Vereitelung einer zumutbaren Stelle durch Hinweis auf laufende Ausbildung und Äußerung des Wunsches einer späteren Beschäftigung entsprechend dieser Ausbildung
75 Keine Verlängerung des Anspruchsverlusts durch andere Gründe als den im Gesetz genannten Krankengeldbezug
76 Sperrfrist gem § 11 AlVG – enges Verständnis des Tatbestands der freiwilligen Auflösung durch den Arbeitnehmer
77 Keine Anrechnung des Kinderbetreuungsgeldes auf die Notstandshilfe ohne zeitgleichen Bezug beider Leistungen
SOZIALRECHT
78 Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Anrechnung von Kindererziehungszeiten
79 Zusammenrechnung geringwertiger Wirtschaftsgüter eines Bergführers zur Abgrenzung eines freien Dienstvertrages
80 Selbstversicherung wegen Pflege eines behinderten Kindes – Bezug einer vorzeitigen Alterspension hindert Leistungswirksamkeit der Beiträge
81 Keine Rechtsfrage von erheblicher Bedeutung, wenn nur einer von zwei alternativen Ablehnungsgründen für Sonderkrankengeld bekämpft wird
82 Berechnung des Wochengeldes während Kinderbetreuungsgeldbezug und einer parallelen geringfügigen Beschäftigung
83 Sukzessive Kompetenz des Sozialgerichts: Leistungsanspruch unabhängig von Verletzung der Mitwirkungspflicht im Verwaltungsverfahren zu prüfen
84 Psychische Beeinträchtigung durch nachgelagerte Konflikte mit Vorgesetzter nach Brand in Justizanstalt stellt keinen Dienstunfall dar
85 Kinderbetreuungsgeld und Verlängerung des Dienstverhältnisses: Absicht ausschlaggebend für die Beurteilung als Scheingeschäft
86 Kein gesonderter feststellender Abspruch über Zuständigkeit des Mitgliedstaats für Leistungsgewährung nach der VO 883/2004 – Ablehnung der Gewährung von Leistungen aus der Unfallversicherung ist eine Leistungssache
87 Unterschiedliches Pensionsalter: Eintragung des Geschlechts im zentralen Personenstandsregister nicht konstitutiv – Beweis der Unrichtigkeit der bezeugten Geschlechtsänderung zulässig
AUS DER PRAXIS – FÜR DIE PRAXIS
Prozessuale Fallen bei der Aufrechnung mit einer Gegenforderung
Die steuerrechtliche Behandlung von Ausbildungskosten
Vorrangige Antragstellung über das elektronische Kommunikationssystem beim Arbeitsmarktservice ab 1.7.2025
AKTUELLE SOZIALPOLITIK
60. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
NEUE BÜCHER
Boemke/Kursawe: Gesetz über Arbeitnehmererfindungen – Kommentar
Hofer/Kreimer-Kletzenbauer/Seidl: Sozialversicherung 2024 für alle Erwerbstätigen
Deinert/Wenckebach/Zwanziger (Hrsg): Arbeitsrecht – Handbuch für die Praxis
Giesert/Reuter/Liebrich (Hrsg): Psychische Gesundheit im Arbeitsleben. Professionelle und digitale Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Pfeil (Hrsg): Der AlV-Komm – Das Arbeitslosenversicherungsgesetz – Kommentar
Jabornegg/Resch/Kammler (Hrsg): Arbeitsverfassungsgesetz – ArbVG – Kommentar
Mrozynski: SGB I – Sozialgesetzbuch I. Allgemeiner Teil – Kommentar
Sonntag (Hrsg): ASVG – Allgemeines Sozialversicherungsgesetz – Jahreskommentar 2024
Sonntag (Hrsg): GSVG / SVSG – Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz / Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz – Jahreskommentar 2024
Goller: 150 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung in Tirol und Vorarlberg. Die Gründungsperiode 1875-1901
Dittrich/Tades/Mayr: ArbR – Österreichisches, europäisches und internationales Arbeitsrecht inkl 210. ErgLfg
Höllinger/Holzer/Naderhirn/Posch: Casebook Sozialrecht – Über 150 Fälle und Fragen mit Lösungen
Küttner: Personalbuch 2024. Arbeitsrecht – Lohnsteuerrecht – Sozialversicherungsrecht
Krebs/Schatz (Hrsg): Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) – Kommentar
BÜCHEREINGANG