Giesert/Reuter/Liebrich (Hrsg)Psychische Gesundheit im Arbeitsleben. Professionelle und digitale Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
VSA Verlag, Hamburg 2024, 336 Seiten, kartoniert, € 27,60
Giesert/Reuter/Liebrich (Hrsg)Psychische Gesundheit im Arbeitsleben. Professionelle und digitale Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Das Herausgeberwerk „Psychische Gesundheit im Arbeitsleben. Professionelle und digitale Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)“ bietet umfangreiche Informationen zum BEM vor allem im Kontext psychischer Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Hierbei fließen Erfahrungen und Instrumente des Projekts „BEMpsy“ (www.bempsy.de) ein, in dessen Rahmen digital gestützte Tools sowie eine digitale Plattform entwickelt wurden.
Der breit angelegte inhaltliche Bogen des Buches reicht von allgemeinen Informationen zu BEM und psychischen Beeinträchtigungen, über Aspekte der Unterstützung für Beschäftigte/Unternehmen/Organisationen/Netzwerke, hin zu dessen betrieblicher Etablierung, der gelungenen Eingliederung BEM-Berechtigter sowie Qualifizierungs- und Weiterbildungserfordernissen. In weiteren Kapiteln werden externe Hilfsangebote hinsichtlich (psychischer) Beeinträchtigungen, Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsberichte vorgestellt.
In der Publikation kommt eine Vielzahl von Expert:innen unterschiedlicher Fachrichtungen bzw beruflicher Hintergründe zu Wort, wodurch eine interdisziplinäre Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglicht wird. Zusammenfassend halten die Herausgeber:innen fest, dass ein ganzheitliches BEM über die „individuelle Fürsorge für die betroffenen Mitarbeitenden“ hinaus auch „langfristig die Resilienz und Produktivität des gesamten Unternehmens fördert“.
Anzumerken ist, dass sich das Buch auf die deutsche Rechtslage bezieht. Aufgrund der inhaltlichen Breite und des fehlenden Stichwortverzeichnisses ist das Buch besonders für Leser:innen empfehlenswert, die statt eines Nachschlagewerks einen tiefergehenden Überblick über das Thema BEM gewinnen möchten.