Dittrich/Tades/MayrArbR – Österreichisches, europäisches und internationales Arbeitsrecht inkl 210. ErgLfg

Manz Verlag, Wien 2024, Loseblattwerk in 7 Mappen, 9.900 Seiten, € 338,-

REINHARD RESCH

Ein seit Jahrzehnten bewährtes Werk erfreut sich geradezu jugendlicher Frische: Die den Älteren noch als Dittrich/Tades bekannte Gesetzesausgabe in Loseblattform Arbeitsrecht bringt aus dem Arbeitsrecht mehr als 220 Rechtsquellen, und zwar einerseits nationales Recht (Bundesgesetze und Verordnungen) und andererseits wichtige Normen des internationalen Rechts und des Unionsrechts.

Das Konzept ist klar und für die tägliche Rechtsanwendung unschlagbar nützlich: Zu den jeweiligen Normen findet man den aktuellen Normtext mit weiterführenden Anmerkungen, relevante Literaturnachweise und vor allem die einschlägige Judikatur in Leitsatzform. Der rasche Überblick über die relevante Judikatur ist unschlagbar effizient. Auch ältere Judikatur ist ausgewiesen, sodass das Werk eine ideale Unterstützung bei Recherchen 217 ist, welche Datenbanken, die etwas schwerfällig mit Suchwortfunktion sind, nicht leisten können.

Durch die Verfügbarkeit über die RDB wird das Werk seine Zukunft gewiss in der RDB des Manz Verlags haben, sind doch die neuen Entscheidungen mit ihren Fundstellen unmittelbar mit der RDB verlinkt.

Der Manz-Verlag hatte und hat über die vielen Jahre meistens eine sehr gute Hand bei der Auswahl seiner Autoren. Für das Arbeitsrecht fungiert Klaus Mayr, Referent des Kompetenzzentrums betriebliche Interessenvertretung der Arbeiterkammer OÖ, als unermüdlicher Autor, Bearbeiter und stetiger Jungbrunnen für das Werk, das ich gerne in der täglichen Arbeit verwende und wärmstens empfehlen kann.