Hofer/Kreimer-Kletzenbauer/SeidlSozialversicherung 2024 für alle Erwerbstätigen

25. Auflage, dbv-Verlag, Graz 2024, 280 Seiten, kartoniert, € 52,-

FABIAN GAMPER

Mit der vorliegenden 25. Auflage des Handbuchs „Sozialversicherung für alle Erwerbstätigen 2024“ wurden gesetzliche Änderungen wie die Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge, die Beitragsübernahme für erwerbstätige Pensionsbezieher:innen, die Schutzklausel für Pensionsantritte 2024 und die „Klarstellung“ des Frauenpensionsalters ausführlich dargestellt.

Der Inhalt des Buches wird in fünf Kapitel geteilt, wobei eingangs ein umfassender Überblick über die aktuellen gesetzlichen Neuerungen und weitere praxisrelevante Themenbereiche gegeben wird. Anders als der Titel vermuten lässt, werden dabei auch „angrenzende“ Rechtsgebiete (insb Arbeits- und Steuerrecht) behandelt. Zusätzlich werden auch Informationen beispielsweise zum HinweisgeberInnenschutzG oder zur höchstgerichtlichen Rsp zum Verdienstentgang nach dem EpidemieG gegeben. In den nachfolgenden Kapiteln wird das Beitragsrecht nach dem ASVG, GSVG und BSVG systematisch dargestellt (mit ausführlicher Abgrenzung der unterschiedlichen Beschäftigungsformen) und anschließend hinsichtlich einzelner Berufsgruppen beleuchtet. Abschließend wird das sozialrechtliche Leistungsrecht in Auszügen behandelt und praktikable Tabellen bzw Übersichten gegeben.

Besonderheit dieses Handbuchs ist der in der Praxis oftmals ausschlaggebende Detailierungsgrad. Insb das Anführen von Definitionen einzelner Tatbestandselemente und der Empfehlungen zur einheitlichen Vollzugspraxis der Versicherungsträger im Bereich des Melde-, Versicherungs- und Beitragswesens (E-MVB) geben diesem Buch in ausgewählten Bereichen den Nutzen eines Gesetzeskommentars, ohne dabei den Charakter eines Handbuchs zu verlieren.

Dieses Handbuch richtet sich dezidiert an Praktiker:innen (wie Steuerberater:innen, Lohnabrechner:innen, etc). Mit entsprechenden Vorkenntnissen ist dieses Buch aufgrund des Umfangs, der Behandlung von Querschnittsmaterien und detaillierten Informationen ein hervorragender Arbeitsbehelf und Nachschlagewerk. 212