Alle Hefte
Bestellservice
Über
Alle Hefte
/
2020 - 2025
/
Ausgaben 2/2025
/
INFAS 2025, Heft 419
Heft 419
ENTSCHEIDUNGEN
ARBEITSRECHT
37 Wirksamer Zugang des Kündigungsschreibens durch Einwurf in den Briefkasten durch Kurierdienst
38 Sittenwidrige Überwälzung des Entgeltrisikos auf Insolvenz-Entgeltfonds – kein Anspruch auf Insolvenz-Entgelt
39 Entlassung wegen potentiell genesungswidrigen Verhaltens im Krankenstand
40 Keine örtliche und internationale Zuständigkeit der österreichischen Gerichte für Anfechtung der Betriebsratswahl in deutscher „Heimatbasis“ eines österreichischen Luftverkehrsunternehmens
41 Zur Relevanz der zu erwartenden Dauer der Arbeitssuche bei Kündigungsanfechtung wegen Sozialwidrigkeit
42 Soziale Gestaltungspflicht des Arbeitgebers bei betriebsbedingten Kündigungen
43 Darlehensgewährung zwischen Arbeitskollegen – keine Zuständigkeit des Arbeits- und Sozialgerichts
44 Monatliche aliquote Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten ist auch ohne Angabe einer Prozent- oder Bruchzahl gesetzeskonform
45 Keine Geschäftsführerhaftung beim Belassen von erheblichen Barmitteln auf Geschäftskonto bei einer einzigen Hausbank
46 Zur Auslegung der Abfertigungsregelung des Kollektivvertrags für Angestellte des Außendienstes der Versicherungsunternehmen
47 Verspäteter Ausspruch einer Entlassung auf Grund vierwöchigen Zuwartens
ARBEITSMARKTVERSICHERUNGSRECHT
48 Kein Ruhen des Leistungsanspruches während des Bezugs einer Urlaubsersatzleistung aus einem geringfügigen, nicht anspruchsbegründenden Beschäftigungsverhältnis
SOZIALRECHT
49 „Poollösungen“ in der Pflege – Arbeitnehmereigenschaft der vermittelten Pflegekräfte?
50 Entziehung des zu Unrecht zuerkannten Rehabilitationsgeldes nur bei Besserung jener Gesundheitsbeeinträchtigungen, die die Einschätzung des Vorliegens vorübergehender Invalidität (mit-)begründet haben
51 Verpflichtung zur Mitwirkung am Berufsfindungsverfahren auch im Verfahren über die Entziehung einer Invaliditätspension
52 Geringeres Krankengeld bei ungeschmälerter Weiterleistung der Sonderzahlungen durch Arbeitgeber
53 Zur Bemessungsgrundlage des Rehabilitationsgeldes nach Krankengeldbezug und anschließendem Bezug einer Urlaubsersatzleistung
54 Berechnung des Wochengeldes bei Verbot zuvor regelmäßig geleisteter Überstunden im dreimonatigen Beobachtungszeitraum
55 Covid-19-Infektion bei verpflichtender Tagung in Therapiezentrum – Berufskrankheit?
56 Unfall mit E-Scooter steht nicht unter gesetzlichem Unfallversicherungsschutz
57 Trotz rudimentärer Bewegungsfähigkeit der Extremitäten keine Erleichterung der Betreuung: Weiterleistung von Pflegegeld der Stufe 7
58 Änderung des Kinderbetreuungsgeldgesetzes ist auch im Rechtsmittelverfahren beachtlich
59 Kein Anspruch auf einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld bei einem 14-Tage übersteigenden Krankengeldbezug
AUS DER PRAXIS – FÜR DIE PRAXIS
Weisungsrecht und Gleitzeitarbeit – Zulässigkeit der Überstundenanordnung
Die Verhältnismäßigkeit von Verfahrensanordnungen der Pensionsversicherungsträger: Analyse der Theorie und Praxis sozialgerichtlicher Verantwortung
AKTUELLE SOZIALPOLITIK
Kein Anpassungsbedarf? – Umsetzung der Ratifikation des ILO 190 Übereinkommens gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
Qualitätssicherung in der Lehrlingsausbildung anhand des Feststellungsverfahrens
MITTEILUNGEN
NEUE BÜCHER
Gruber-Risak/Obrecht: Arbeitszeitrecht in Frage und Antwort
Sacherer: Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht 2024
Maschmann/Fritz: Matrixorganisationen – Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz, Compliance – Handbuch
Schaub (Begr): Arbeitsrechts-Handbuch
Fitting, Trebinger/Linsenmaier/Schelz/Schmidt: Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung – Handkommentar
Steinrücke/Zimpelmann (Hrsg): Weniger Arbeiten, mehr Leben! – Die neue Aktualität von Arbeitszeitverkürzung
Schiele: Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit infektiösen Arbeitnehmern – Die gegenwärtige und künftige Gefahr der AnsteckungBeendigung
Schissler: Die Arbeiter von Nettingsdorf, Bd. 1: Arbeitnehmer
Rauch: Arbeitsrecht 2024 – ASoK-Spezial
Gattinger/Thalmann/Mayrdorfer: Das Arbeitsrecht der Lehrlingsausbildung
Romahn (Hrsg): Arbeitszeit gestalten: Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis
Hamm: Betriebliche Arbeitszeitgestaltung
BÜCHEREINGANG