SachererBasiswissen Arbeits- und Sozialrecht 2024
17. Auflage, Facultas Verlag, Wien 2024, 362 Seiten, € 40,-
SachererBasiswissen Arbeits- und Sozialrecht 2024
Nach den bisherigen erfolgreichen Auflagen konnte der Autor das Werk in seiner mittlerweile 17. Auflage aktualisieren und überarbeiten.
Das Praxis- und Lehrbuch zum österreichischen Arbeits- und Sozialrecht berücksichtigt die Rechtslage mit Stand 1.1.2024 mit den Änderungen zur Karenz, Elternteilzeit und Pflegefreistellung, der Ausweitung des Diskriminierungsschutzes bei familiären Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, den Änderungen zur Altersteilzeit, den neuen Regelungen zum Whistleblowing und zur Rehabilitationsfreistellung sowie den aktuellen Sozialversicherungswerten 2024.
Es werden nicht nur arbeits- und sozialrechtliche Inhalte verständlich und äußerst praxisnah illustriert, auch wichtige Quermaterien werden veranschaulicht. Das Buch setzt sich inhaltlich aus sieben Teilen zusammen. Davon stellt der erste Teil eine Veranschaulichung der arbeitsrechtlichen Grundlagen dar. Der zweite Teil geht auf die Besonderheiten bei der Anbahnung und der Begründung eines Arbeitsverhältnisses ein. Der dritte Teil geht auf die sich aus dem Arbeitsverhältnis entspringenden Rechte und Pflichten ein. Hierauf folgt jener Teil, der die Beendigungsfragen behandelt. Der fünfte Teil beschäftigt sich mit dem Kollektivarbeitsrecht, der sechste Teil zeigt zu beachtende Regelungen bei Auslandsberührung auf. Der siebente Teil widmet sich den verfahrensrechtlichen Besonderheiten.
Besonders nutzerfreundlich sind die zahlreichen Grafiken sowie die innovativen Web- und Praxistipps. Das Vertragsmuster und die Berechnungsbeispiele am Ende des Buches sind äußerst hilfreich und verdeutlichen, dass das vorliegende Werk darauf abzielt, Verständnis für die Materie zu gewinnen. Äußerst wertvoll ist die Fragen- und Fallsammlung samt Lösungen im hinteren Teil des Buches, welche für das Verständnis des Stoffs und zur Überprüfung149 des Kenntnisstands von großer Bedeutung ist. Auch das Stichwortverzeichnis ist sehr übersichtlich.
Das Werk überzeugt als rechtlich umfangreiches hervorragend aufgebautes wissenschaftliches Lehrbuch als auch als unverzichtbarer Praxisleitfaden.