Alle Hefte
Bestellservice
Über
Alle Hefte
/
2020 - 2025
/
Ausgaben 3/2025
/
DRdA 3/2025, Heft 420
DRdA 3/2025, Heft 420
ABHANDLUNGEN
Die Gestaltungsmacht der Kollektivvertragsparteien
Arbeitskräfteüberlassung im Spannungsfeld zwischen Unionsrecht und nationalem Arbeitsrecht
Saisonbranche und Beweislast
ENTSCHEIDUNGSBESPRECHUNGEN
18 EuGH: Geschlechter- und Teilzeitdiskriminierung bei Mehrleistungen
19 Betriebshilfe bzw Wochengeld dem Grunde nach auch für nach § 3 Abs 1 Z 2 GSVG („Opting in“) in der Krankenversicherung (Teil-)Pflichtversicherte
20 Zur Mehrfachversicherung: Kein Ruhen des ASVG-Krankengeldes bei Bezug von GSVG-Übergangsgeld
21 Besonderer Steigerungsbetrag für Zeiten der Selbstversicherung im Pensionskonto – ein Übergangsproblem
22 Keine Berücksichtigung kollektivvertraglicher Lohnerhöhungen beim Rehabilitationsgeld während des laufenden Bezugs
23 Das Schicksal von auf Basis einer nichtigen Grundlagenvereinbarung geleisteten Pensionskassenbeiträgen
24 Grenzen rückwirkender Betriebsvereinbarungen
25 Kein Urlaubsverfall bei (Langzeit-)Krankenstand
26 Übergangsbestimmung: Nichtanwendung wegen Redaktionsversehens
DER PRAKTISCHE FALL
Arbeitszeitverkürzung über den betrieblichen Umweg
AUS DER GESCHICHTE DES ARBEITSRECHTS UND DES SOZIALRECHTS
„Arbeit“ in globalgeschichtlicher Perspektive
BUCHBESPRECHUNGEN
Trübenbach: Neue Wege zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern – Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum zur Förderung von Entgeltgleichheit
Rußegger: Unionsrechtskonformität des Urlaubsgesetzes
Zimmer: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Handlungs optionen für Mitbestimmungsakteure und Gewerkschaften
Kozak (Hrsg): Digitale Arbeitswelt – Wiener Arbeitsrechtsforum 2022
Kietaibl/Turrini (Hrsg): Aktuelle Grundfragen des Arbeitsrechts – Eine rechtliche Betrachtung ausgewählter Vertragsklauseln