Aktuelles
O. Univ.-Prof. Dr. h. c. DDr. Hans Floretta hätte am 8. Februar 2023, o. Univ.-Prof. DDr. h. c. Dr. Rudolf Strasser am 9. Februar 2023 sein 100. Lebensjahr vollendet. Gemeinsam mit Dr. Josef Cerny waren Sie ab 1979 für die Gestaltung von DRdA verantwortlich. Hans Floretta war bis Ende 2005, Rudolf Strasser bis zu seinem Tod am 28. Oktober 2010 Mitglied der Schriftleitung. Beide haben in einzigartiger Weise die Entwicklung des österreichischen Arbeitsrechts und vor allem auch „Das Recht der Arbeit“ geprägt. Wir verdanken ihnen unzählige Beiträge in DRdA, aber auch Monografien und Kommentierungen. Besonders hervorgehoben sei der gemeinsam verfasste „Handkommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz“, der bis heute viele Spuren hinterlassen hat. Als Gründer und erste Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht und als Schriftleiter von DRdA waren ihnen hohe Qualitätsansprüche und die Verbindung von Theorie und Praxis besondere Anliegen. Wir können daher auf einem soliden Fundament aufbauen und werden uns bemühen, auch weiterhin diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
DIE SCHRIFTLEITUNG

Autorin: BETTINA NUNNER-KRAUTGASSER
aus: DRdA-infas 1/2023
Die Sozialversicherungsreform 2018 – eine Nachbetrachtung
Autor: JOSEF CERNY

Autor: FLORIAN G. BURGER
aus: DRdA 1/2022
Corona-Kurzarbeit und Bestandsschutz
Autor: WALTER J. PFEIL
aus: DRdA 3/2021
Besonderer Arbeitszeitschutz für „grenzüberschreitendes Zugpersonal“ – Aber wer fällt darunter?
Autorin: SUSANNE AUER-MAYER
aus: DRdA 3/2021
Entgeltnachzahlung nach Kündigungsanfechtung – Wann tritt Fälligkeit ein?
Autor: DOMINIK PRANKL
aus: DRdA 3/2021

Unfallversicherungsschutz im Homeoffice – genauso gut wie im Betrieb?
AutorInnen: SOPHIA MARCIAN / WOLFGANG PANHÖLZL
aus: DRdA-infas 2/2021
Autorin: SOPHIA MARCIAN
aus: DRdA-infas 2/2021
Autorin: RUTH ETTL
aus: DRdA-infas 1/2021
Phase III – Die Corona-Kurzarbeit geht in die Verlängerung
Autor: PHILIPP BROKES
aus: DRdA-infas 6/2020
Auslandsaufenthalte in Zeiten von COVID-19
Autor: MICHAEL TRINKO
aus: DRdA-infas 5/2020
Kombilohnbeihilfe – „Neustartbonus“
Autor: FRANJO MARKOVIC
aus: DRdA-infas 5/2020

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der COVID-19-Gesetze – ausgewählte Probleme
Autoren: ELIAS FELTEN / WALTER J. PFEIL
aus: DRdA 4/2020
Betriebsratswahlen unter dem COVID-19-Regime
Autoren: GEORG SCHIMA / JOHANNA PINCZOLITS
aus: DRdA 4/2020
Der Arbeitsunfall im Homeoffice
Autor: RUDOLF MÜLLER
aus: DRdA 4/2020

Update: Die Corona-Kurzarbeit geht in die 2. Phase
Autorin: REGINA ZECHNER
aus: DRdA-infas 4/2020
Schutz der COVID-19-Risikogruppe, Teil 1: Sozialversicherungsrecht
Autorin: CAROLINE KRAMMER
aus: DRdA-infas 4/2020
Schutz der COVID-19-Risikogruppe, Teil 2: ArbeitnehmerInnenschutz und Arbeitsrecht
Autorin: PETRA STREITHOFER
aus: DRdA-infas 4/2020
Die Gesetzgebung anlässlich Covid-19 – ein Rückblick
Autor: PHILIPP BROKES
aus: DRdA-infas 4/2020
Covid-19: Was ändert sich in der Sozialversicherung?
Autorinnen: SOPHIA MARCIAN/PIA ZHANG
aus: DRdA-infas 4/2020
Covid-19-Pandemie: Umfangreiche Änderungen im Insolvenzrecht
Autorin: MARGIT MADER
aus: DRdA-infas 4/2020
Covid-19 und Arbeitsrecht: Die fünf häufigsten Fragen aus der aktuellen Beratungspraxis
Autor: PHILIPP BROKES
aus: DRdA-infas 3/2020
Autorin: REGINA ZECHNER
aus: DRdA-infas 3/2020
Homeoffice: Vom Anlassfall Corona-Krise zu geregelten Verhältnissen
Autorin: PETRA STREITHOFER
aus: DRdA-infas 3/2020
§ 1155 ABGB in der COVID-19-Krise
Autor: MICHAEL HAIDER
aus: DRdA-infas 3/2020