BuchautorInnenregister
Aschauer/Kohlbacher (Hrsg), Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012 und 2013 (Monika Weissensteiner), 89
Blaschke/Rätz (Hrsg), Teil der Lösung – Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen (Klaus Firlei), 619
Botz/Bruckmüller/Cerny ua (Hrsg), Wissenschaft über Gewerkschaft – Analysen und Perspektiven (Gert-Peter Reissner), 470
Brodil (Hrsg), Entgeltliches im Arbeitsrecht (Johanna Naderhirn), 172
Burger/Mair/Wachter, Sozialrecht Basics (Felix Schörghofer), 625
Burger-Ehrnhofer/Schrittwieser/Thomasberger, Mutterschutzgesetz und Väter-Karenzgesetz (Diana Niksova), 370
Däubler/Bertzbach (Hrsg), Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Handkommentar (Bianca Schrittwieser), 291
Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg), Arbeitsrecht – Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen, Handkommentar (Thomas Kallab), 178
Drs (Hrsg), Handbuch Betriebspensionsrecht (Amina Golic), 626
Düwell (Hrsg), Betriebsverfassungsgesetz – Handkommentar (Marta Glowacka), 471
Fadler, Der Zukunft verpflichtet – Im Gedenken an den Visionär Alfred Dallinger (Eva-Elisabeth Szymanski), 367
Fries, Die Haftungsbeschränkung der §§ 104 ff. SGB VII in den Fällen der unechten Unfallversicherung (Bernhard Albert), 474
Gregor Thüsing, European Labour Law (Walter Gagawczuk), 473
Greifeneder/Liebhart, Pflegegeld – Handbuch (Walter J. Pfeil), 371
Hofer (Hrsg), Alltag mit Behinderung – Ein Wegweiser für alle Lebensbereiche (Martina Chlestil), 473
Höllbacher, Die Auswirkung des BAGS-Kollektivvertrages auf die Personalentlohnung in Social Profit Organisationen (Irene Hofstätter), 366
Horvath/Lebesmühlbacher/Lehne/Lütte/Murer (Hrsg), Ungleichheit im aktuellen Diskurs – Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht, Bd 3 (Robert Rebhahn), 370
Kahl/Raschauer/Storr (Hrsg), Grundsatzfragen der europäischen Grundrechtecharta (Konrad Grillberger), 88
Kämper/Puttler (Hrsg), Straßburg und das kirchliche Arbeitsrecht (Doris Wakolbinger), 173
Klocke, Der Unterlassungsanspruch in der deutschen und europäischen Betriebs- und Personalverfassung (Michael Haider), 469
Komlosy, Arbeit – Eine globalhistorische Perspektive (Walter Geppert), 623
Kürth, Änderungsvorbehalte im Arbeitsvertrag – eine dogmatische Untersuchung (Martin Risak), 176
Lavaud/Marx/Scherz, Wir verdienen mehr! – Gleichberechtigung und faire Einkommen für Frauen (Ulrike Aichhorn), 179
Löschnigg (Hrsg), Staatliche Eingriffe in das System der Mindestentgelte im internationalen Vergleich (Michaela Fischer), 622
Löschnigg/Heinrich-Rainer/Urleb, Handels-KV 2013 (Miriam Mitschka), 290
Mosler/Müller/Pfeil (Hrsg), Der SV-Komm (Franz Marhold), 625
Muhri/Ertl/Gerlach/Griesmayr, Persönliche Haftung der Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte (Martin Auer), 177
Mulle, Whistleblowing & Arbeitsrecht – Ein Leitfaden für ArbeitnehmerInnen und Belegschaftsorgane (Johanna Naderhirn), 624
Nöstlinger, ArbeitnehmerInnenschutz – Handbuch (Michael Rück), 290
Novak/Lechner-Thomann, ASchG – Kommentar (Harun Pacic), 624
Ondreasova, Die Gehilfenhaftung (Silvia Dullinger), 472
Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Gesundheit und Recht – Recht auf Gesundheit (Charlotte Reiff), 368
Pacic, Arbeits- und Sozialrecht – Ein Grundriss (Manuela Stadler),179
Pellar, …mit sozialpolitischen Erwägungen – Staatliche Arbeitsstatistik und Gewerkschaftsmitsprache im Handelsministerium der Habsburgermonarchie (Josef Cerny), 86
Pellar, Eine andere Geschichte Österreichs – Gewerkschaft, soziale Verantwortung und menschliche Politik (Josef Cerny), 369
Pfeil/Prantner (Hrsg), Sozialbetrug und Korruption im Gesundheitswesen (Michaela Windisch-Graetz), 291
Portmann/Stöckli/Dunand (Hrsg), JAR 2012 – Jahrbuch des Schweizerischen Arbeitsrechts (Martin Risak), 89
Richardi, Betriebsverfassungsgesetz (Dieter Weiss), 176
Rothe, Arbeiter- und Angestelltenkollektivvertrag für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung – Kurzkommentar (Birgit Schrattbauer), 175
Rudda, Pensions- und Pflegevorsorge (Elisabeth Petric), 475
Schmit, Die christliche Arbeiterbewegung in den Jahren 1933 bis 1946 – Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik (Josef Cerny), 169
Schumacher, Die privilegierte Haftung des Arbeitnehmers (Ferdinand Kerschner), 86
Schweighofer, Zulässigkeitsschranken befristeter Dienstverhältnisse (Walter J. Pfeil), 369
Steiner, Ein Mann und sein Plan – Friedrich Hillegeist in der österreichischen Sozialversicherung (Josef Cerny), 288
Strasser/Jabornegg/Resch (Hrsg), Arbeitsverfassungsgesetz – Kommentar (Rudolf Mosler), 174
Talos/Winner (Hrsg), EU-Verschmelzungsgesetz inkl Arbeitnehmermitbestimmung (Johanna Naderhirn), 179
Thüsing, Arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz (Barbara Trost), 468
Ulmer/Habersack/Henssler, Mitbestimmungsrecht (Nora Melzer-Azodanloo), 88
Urnik/Pfeil (Hrsg), Betriebliche Altersvorsorge in der Krise (Michael Reiner), 90
von der Ehe, Frauenquoten in Gewerkschaften (Michaela Fischer), 621
W. Geppert/S. Geppert/Majoros (Hrsg), Handbuch Sozialplan (Nora Melzer-Azodanloo), 90
Wachter (Hrsg), Altersdiskriminierung – Jahrbuch 2013 (Michaela Windisch-Graetz), 623
Wiesinger, Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft (Matthias Piffl), 88
Wiesinger, Kollektivverträge der Bauwirtschaft – Kurzkommentar (Friedrich Steiner), 472